Finsulate

umweltfreundlich, nachhaltig, langlebig

Bewuchshämmende Unterwasseranstriche enthalten giftige Organo-Zinn-, Kupfer- und Organo-Stickstoffverbindungen, früher sogar das inzwischen verbotene Tributylzinnhydrid (TBTH). Dass dabei durch Abrieb giftige Stoffe in die Gewässer gelangen, wurde aufgrund fehlender Alternativen billigend in Kauf genommen.

Hauptsache das Boot läuft flott und ist vor dem Winterlager einfach zu reinigen.

Die Natur inspirierte den niederländischen Materialwissenschaftler und Erfinder Dr. Rik Breur zu der genialen Idee, Biofouling auf Schiffen durch eine umweltgerechte Antifouling Faserfolie Finsulate® zu verhindern.

GREENLAKE – FINSULATE

Endlich eine umweltfreundliche Lösung!

Die Natur inspirierte den niederländischen Materialwissenschaftler und Erfinder Dr. Rik Breur zu der genialen Idee, Biofouling auf Schiffen durch eine umweltgerechte Antifouling Faserfolie Finsulate® zu verhindern.

Er hat damit den europäischen Erfinderpreis 2019 gewonnen.

Beim Tauchen fiel ihm auf, dass sich bei Seeigeln niemals irgendwelche Organismen festsetzen. Verantwortlich dafür ist die stachelige Oberflächenstruktur, mit der sich der Seeigel vor Fressfeinden schützt.

Die selbstklebende Faserfolie hat eine Oberfläche aus steifen, stacheligen Mikrofasern, ähnlich wie die Stacheln eines Seeigels. Die Mikrofasern sind so dicht gepackt, dass sich selbst in den Zwischenräumen keine Lebewesen ansiedeln können. Strengste Prüfverfahren stellen sicher, dass sie sich nicht vom Schiffsrumpf lösen können und als Mikroplastikteilchen die Gewässer weiter verschmutzen.

Die Faserfolie wirkt sowohl, wenn die Schiffe in Bewegung sind als auch wenn sie ruhig vor Anker liegen. Alternativen auf Silikonbasis brauchen für die Selbstreinigung eine regelmäßige Bewegung mit einer Geschwindigkeit von 7–8 Knoten. Die feste Folienstruktur erlaubt Kranvorgänge ohne Beschädigungen, und eine Erneuerung ist erst nach fünf Jahren notwendig.

Auf YouTube gibt es dazu ein sehr informatives Video: https://www.youtube.com/watch?v=2nzKBbFUmKg

Wir sind von dieser umweltfreundlichen Idee persönlich überzeugt!

Auf einem Speziallehrgang wurden wir in der Verlegungs- und Verklebungstechnik geschult, und sind damit einer der ersten Bootsbaubetriebe in Deutschland, die diese neue Faserfolie fachgerecht verarbeiten können.

Ab sofort bieten wir diese neue Unterwasserschiff Beschichtung als Alternative zum herkömmlichen Antifouling Anstrich an. Vor dem Aufkleben der Faserfolie wird das alte Antifouling komplett entfernt, der Schiffsrumpf gereinigt, entfettet und geschliffen.

Damit die Haftung der Folie über einen Zeitraum von fünf Jahren gewährleistet ist, wird zusätzlich eine neue Schicht hochwertiges 2-Komponenten Epoxidharz auf den Schiffsrumpf aufgetragen.

GREENLAKE – FINSULATE

umweltgerecht, nachhaltig, langlebig

Auf einem Speziallehrgang wurden wir in der Verlegungs- und Verklebungstechnik geschult, und sind damit einer der ersten Bootsbaubetriebe in Deutschland, die diese neue Faserfolie fachgerecht verarbeiten können.